Begriffserklärung

VoLTE

Steht für Voice over LTE. Der Sprachverkehr findet auf dem LTE Netz (4G) statt und ist  packet-orientiert wie Voice over IP (VoIP). 

In einem 2G- oder 3G-Netz sind Anrufe und Daten getrennt und funktionieren nicht gleichzeitig. Zum Beispiel werden während eines Telefonanrufs in einem 2G-Netz alle in diesem Moment eingehenden SMS erst ankommen, nachdem Sie Ihren Anruf beendet haben. In einem 4G LTE-Netz funktionieren sowohl Anrufe als auch Daten gleichzeitig, was bedeutet, dass eine SMS auch während eines Anrufs sofort ankommt. Bei Sprachverkehr ohne VoLTE wird das Gerät vom 4G Netz auf das 2G/3G Netz verschoben. Allfällige Datenverbindungen werden entweder unterbrochen oder sind sehr langsam. Mit VoLTE wird die Sprachtelefonie auf dem LTE (4G) Netz behalten. Das verbessert nicht nur den Telefoniedienst sondern auch die gesamte Customer Experience.

WiFi Calling

Mit Wifi Calling wird vom Mobilfunkgerät (z.B. Smartphone) ein WLAN genutzt um Anrufe zu tätigen und SMS zu versenden und empfangen. Damit lässt sich quasi die Erreichbarkeit für Sprach und SMS-Dienste erweitern in Bereichen wo kein Mobilfunksignal vorhanden ist.

VoLTE und WiFi Calling bei Nexphone

Die Einführung dieser beiden Services ist für Nexphone Kunden wie folgt geplant:

  • VoLTE: Die Einführung ist bis Ende 2023 vorgesehen. Es kommen die gleichen Sprachtarife wie heute zum Zuge.
  • WiFi Calling: Einführung ist bis Ende 2023 vorgesehen. Die Tarife/Verrechnung der Anrufe ist noch offen
  • No labels