snom Sender und Telefone vorbereiten für die Provisionierung siehe
Für snom-Server M900 ab Version 450 b5.
- Ermitteln Sie die IP-Adresse von Ihrem RTX-Sender. Mit einem Dect Telefon welches noch nicht an einem Sender angemeldet ist, die Taste dücken, so dass das Menü im Display angezeigt wird. Danach *47* eingeben, danach werden alle Sender im Funkbereich mit Mac-Adresse angezeigt. Auf der Mac-Adresse, auf welcher der Fokus ist, wird die per DHCP bezogene IP-Adresse angezeigt.
- Mittels Webbrowser auf diese IP einloggen mit dem User admin und Original-Passwort admin.
Die Firmware Version prüfen und allenfalls erneuern.
Sender mit älteren Versionen
Bei Sendern mit einer älteren Version als oben beschrieben, bitte vor dem Provisioning updaten.
Hierzu im Webinterface unter > Firmware Update > Firmware update server address: https://HPBX-URL unter Firmware path: /rtx/, unter Update Base Stations/Required version 450 und unter Base Stations/Required branch 11 eintragen, dann mit Save/Start Update die Firmware laden. Danach wird das Update via HPBX gemäss den Geräte-Einstellungen gesteuert.
- Die MAC-Adresse unter Home/Status ermitteln und im wwcommunicator unter Provisionierung > Geräte eintragen.
Beim Mastersender unter Network auf fixe IP umstellen und die in Ihrem Netzwerk entsprechenden Daten eintragen und speichern.
Diese IP muss im wwcommunicator unter Provisionierung > Master IP eingetragen werden. - Auch alle Slave-Sender und Mobilteile müssen unter Geräte eingetragen werden. Bei den Mobilteilen muss statt der MAC-Adresse die 10-stellige IPEI-Nummer eingetragen werden.
Die Konfigurationen müssen nur für die entsprechenden Mobilteile erstellt werden. Die Sender benötigen keine Konfiguration!
Alle Geräte, Mobilteile, Master- und Slave-Sender die zusammen in einer Multizelle funktionieren müssen, benötigen die gleiche Airsync Gruppe (auch System chain ID, Multizellen ID genannt).
- Zuerst beim Master im Sender-Webinterface unter > Management > Configuration > Configuration Server: https://HPBX-URL/Config/ und bei Filename: snomMC.cfg eintragen.
Save and Reboot dücken.
Provisionieren/Freigeben
Nicht vergessen die entsprechende Konfiguration in der HPBX zu erstellen und freizugeben.
- Für die weiteren Sender jeweils 5 Minuten warten bis der jeweilige Slave-Sender sich in der Multizellen-Kette synchronisiert hat. Auf dem Master Webinterface unter Multizelle die Slave-Sender prüfen auf korrekte Verbindung über IP und DECT.
- Jetzt können die Mobilteile, welche in der HPBX eingetragen wurden angemeldet werden, gemäss Anleitung des Herstellers. Nach dem der Master-Sender die Konfiguration von der HPBX geladen hat, ist die Anmeldung für die Mobilteile freigeschaltet.
- Nachdem alle benutzten Mobile-Typen angemeldet sind nochmal Provisionieren/Freigeben klicken unter Provisionierung auf der vPBX. Somit werden die Handsets auf den richtigen Softwarestand gebracht.
Reihenfolge
Bitte darauf achten, dass alle Sender auf dem gleichen Softwarestand sind und alle Mobile-Geräte auf dem dazugehörigen Softwarestand sind. Da diese Geräte über DECT das Update beziehen, kann dies je nach Anzahl Geräte etwas länger dauern.
Werkseinstellungen
- DECT-Sender: Im laufendem Betrieb mittels Büroklammer, den Reset-Knopf so lange gedrückt halten bis die Betriebs-LED erst orange und dann rot leuchtet. Danach startet der DECT-Sender selbstständig in den Werkseinstellungen.
- Mobile Geräte: Menü-Taste drücken und *7378423* eingeben danach master reset wählen und bestätigen.