You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 6 Next »

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

Version 3.0.18 - 3.0.20

Neuerungen / Optimierungen
  • Standby wird unter Windows im Softphone und Flex-Core Modus während aktiven Anrufen verhindert.
  • Doppelklick in der Anrufliste löst Rückruf aus.
  • Die Verwendung von Talk/Hold kann deaktiviert werden (Einstellungen->Talk/Hold Unterstützung aktiviert muss hierzu deaktiviert werden).
  • Schlagen Talk/Hold Events zu häufig fehl, wird die Option "Talk/Hold Unterstützung aktiviert" automatisch deaktiviert (der Benutzer wird darauf hingewiesen, so dass er bei Bedarf die Option wieder aktivieren kann).
  • DTMF Events können nun im Nummernpad Tab auch via Tastatur eingegeben werden (wichtig: das Zielnummer... Feld muss den Fokus haben, was aber automatisch geschieht beim Wechsel zum Nummernpad Tab).
Bugfixes
  • Wenn eine Chat-Nachricht nicht gelesen wurde, war es sehr umständlich den Presence-Status umzustellen (DropDown verschwand ständig).
  • Antwort-Button wurde im Softphone-Modus nicht angezeigt, wenn gleichzeitig ein Hardphone am selben Benutzeraccount angemeldet war (Fehler bestand nur in 3.0.16).

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

Version 3.0.16

Neuerungen / Optimierungen
  • Anrufe können (sofern vom Endgerät unterstützt) auch ohne Yealink API direkt via CTI-Client entgegenogenommen, in die Haltung gesetzt und wieder fortgesetzt werden.
  • Schlägt die Kommunikation mit der Yealink-API fehl, wird automatisch in den "Keine direkte Ansteuerung" Modus gewechselt.
  • Neu können für Debugging-Zwecke Logs für den Import der Outlook-Kontakte erzeugt werden (Kontakte->Logs für Import erzeugen). Das Logfile findet man im Einstellungsverzeichnis der Software und heisst import.log.
  • Neu können unter "Hotkey konfigurieren" nicht nur URLs aufgerufen, sondern auch externe Programme ausgeführt werden
  • Neu steht der Aufruf einer Action-URL/eines Kommandos nicht mehr nur zur Verfügung, wenn ein Anruf ankommt, sondern auch, wenn der Anruf angenommen wird.

Bugfixes

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

Version 3.0.3 - 3.0.12

Neuerungen / Optimierungen
  • Unterstützung von TLS/SRTP (Achtung: in den PBX Einstellungen muss zuerst SRTP und TLS aktiviert werden. Grund: da andere Firwall-Ports verwendet werden (TCP 5061) soll es nicht passieren, dass wwphone nach einem Update nicht mehr funktioniert => der IT-Spezialist soll somit die Möglichkeit haben, die Umstellung zu planen). Unter Umständen wäre es aber sinnvoll, bei Neuaufschaltunge per Default TLS und SRTP zu aktivieren => da nur für wwphone/CTI/wwmobile vorgesehen, wird SRTP nur bei Benutzern mit CTI-Lizenz aktiviert!
  • Supervisor Funktion, der Supervisor kann in Anrufe von Mitarbeiter rein hören. Hierfür kann er im CTI-Client per Rechstklick auf einen Benutzer mit aktivem Gespräch die nötige Verbindung aufbauen (Modus mithören: er hört alles, was der Kunde und der Mitarbeiter sagt. Modus Coachen: er kann nicht nur mithören, sondern auch mit dem Mitarbeiter sprechen, ohne dass ihn der Kunde hört.
  • neue Option unter Windows: "Bildschirmsperre erkennen" in den Auto-Abwesenheits Einstellungen.

  • Anpassungen für den neuen TAPI Treiber.

Seit Version 2.3.99.5

  • TLS/SRTP Support
  • HighDPI Support (somit auch auf hochauflösenden Displays mit Skalierung eine scharfe Darstellung).
  • Automatische Erkennung wenn ein Kopfhörer aus- oder eingesteckt wird unter Windows. Es wird somit nicht mehr beim Aufbau eines Anrufes geschaut, ob die Audio-Devices verfügbar sind, sondern sofort bei vom Betriebssystem gemeldeten Audio-Hardware Events.
  • Neues Layout des Hauptfensters
  • Update auf PJSIP 2.8 + Fixes
  • Anrufe lassen sich nun auch in der Anrufleiste annehmen oder ablehnen und aufhängen (evtl. lässt sich daher in einer zukünftigen Version das Softphone so konfigurieren, dass das Anruffenster nicht automatisch geöffnet wird).
  • Die Call-History vergrössert nun automatisch diejenigen Spalten mit flexiblen Inhalten, wenn man das Fenster vergrössert.
  • Per Drag&Drop auf Kontakte Anrufe aus der Anrufliste verbinden (funktioniert identisch, wie aus dem Call-Fenster).

Bugfixes
  • Minimirte Anruffenster unter Windows 10 sind nun in der Taskleiste auffindbar.
  • Behoben: Besetztstatus wurde nicht mehr angezeigt im Verbinden-Popup-Menu ab Version 3.0.0

  • Maximale Breite des Textes in der List mit den aktiven Anrufen wird wieder korrekt berechnet (und neu auch während laufenden Calls angepasst, wenn man die Fensterbreite ändert).

  • Behoben: Umlaute im Windows-Benutzernamen mit Softphone-Nutzung und TLS führte zu Problemen.
Bugfixes
  • Minimirte Anruffenster unter Windows 10 sind nun in der Taskleiste auffindbar.
  • Behoben: Besetztstatus wurde nicht mehr angezeigt im Verbinden-Popup-Menu ab Version 3.0.0

  • Maximale Breite des Textes in der List mit den aktiven Anrufen wird wieder korrekt berechnet (und neu auch während laufenden Calls angepasst, wenn man die Fensterbreite ändert).

  • Behoben: Umlaute im Windows-Benutzernamen mit Softphone-Nutzung und TLS führte zu Problemen.
  • No labels