____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version 3.8.x
Neuerungen / Optimierungen
- Neue Suchfunktion: Suchfunktion im Wählfeld (alphabetisch und nach Nummer, analog zur normalen Suchfunktion im Android Wählfeld).
- Automatischer Refresh der Anrufliste alle 15 Sekunden, der Buddyliste etc. solange die App im Vordergrund läuft (je nach aktiviertem Tab).
- Automatisches Öffnen der Tastatur beim Klick auf das Suchsymbol in der Anruf- und der Buddyliste.
- Nummer kann aus der Anrufliste in die Zwischenablage kopiert werden (langes klicken, nachdem Detailansicht per langem Klicken geöffnet).
- v3.8.5 - Dark Mode Unterstützung.
Bugfixes
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version 3.7.x
Neuerungen / Optimierungen
- Auf Wunsch einiger Benutzer*innen wurde ein Wählfeld zur App hinzugefügt.
- Für das Starten eines Anrufes ist nicht mehr länger ein langer Klick nötig.
Um versehentliches Anrufen zu vermeiden erscheint aber beim Anklicken eine Rückfrage,
ob man einen Anruf starten möchte. - Anrufe müssen nicht mehr per Doppel-Tap aus der Aufgabenliste gelöscht werden, es existiert neu ein Mülleimer Symbol für diesen Zweck.
Bugfixes
- v3.7.3 - Behebt Crash beim Klick auf den Firmennamen anstelle einer Telefonnummer in der Kontaktsuche.
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version 3.6.5
Neuerungen / Optimierungen
- Verhindert selten auftretenden Crash aufgrund eines Bugs in der PJSIP Library.
- Beachtet den "Bitte nicht stören" Modus.
- Stoppt das Klingeln, wenn die Power Taste gedrückt wird.
Bugfixes
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version 3.6.0-3.6.1
Neuerungen / Optimierungen
- Behebt ein Kompatibilitätsproblem zwischen PJSIP 2.11 und älteren Anlagenversionen (<KVM302) mit aktiviertem TLS/SRTP und Opus.
Bugfixes
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version 3.5.0-3.5.7
Neuerungen / Optimierungen
- Beim Verbinden besteht nun ein Zugriff auf die Buddyliste.
- Beim Verbinden kann zwischen Transfer mit Rückfrage und direktem Verbinden gewählt werden.
- Deaktivierung von DTX zur besseren Interoperabilität mit Jitterbuffern.
Bugfixes
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version 3.4.0-3.4.14
Neuerungen / Optimierungen
- An/Abmelden des Push-Tokens mit KVM300 (App ein und Ausschalten)
- Ein zusätzlicher Button beim Verbinden mit Rückfrage, für das Abbrechen der Rückfrage.
- Anzeige, welche Mitarbeiter die App aktiviert haben (Voraussetzung: PBX Version ab KVM300v2).
- Anzeige des Statustextes in der Mitarbeiterliste (Voraussetzung: PBX Version ab KVM300v2)
- Setzen des eigenen Statustextes
Bugfixes
- In gewissen Situationen wurde die Anrufliste nach einem Neustart der App erst wieder angezeigt, nachdem man den Modus (Ankommend/Abgehend/Alle etc.) umstellte.
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version 3.3.1-3.3.3
Neuerungen / Optimierungen
- 64 bit Version
- Fehlermeldungen bezüglich Abrufen der Daten werden nicht mehr länger angezeigt
- Update VoIP SDK
Bugfixes
- FIX: Eingestellte Identität wurde nicht übernommen
- Crash, wenn keine Ansagen auf der PBX vorhanden waren, aber man den Anrufbeantworter aktivieren wollte.
- Anrufliste wurde beim starten der App leer angezeigt, wenn keine Aufgaben mehr vorhanden waren
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version 3.2.0 / 3.2.2
Neuerungen / Optimierungen
- Android Telecom Framework: Besserer Umgang mit Bluetooth, Anruf-Management bei gleichzeitigem GSM Anruf etc.
- Überarbeitung Buddy-Liste: Avatar, persönliche Kontakte, Gruppenfilter,...
- Optimierung des Speicherverbrauchs.
- Neue Sprachvarianten: Englisch, Französisch und Italienisch.
Bugfixes
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version 3.0.3 / 3.0.6
Neuerungen / Optimierungen
- Unterstützung von TLS/SRTP. Achtung: in den PBX Einstellungen muss zuerst SRTP und TLS aktiviert werden. Grund: da andere Firwall-Ports verwendet werden (TCP 5061) soll es nicht passieren, dass wwphone nach einem Update nicht mehr funktioniert => der IT-Spezialist soll somit die Möglichkeit haben, die Umstellung zu planen). Unter Umständen wäre es aber sinnvoll, bei Neuaufschaltunge per Default TLS und SRTP zu aktivieren => da nur für wwphone/CTI/wwmobile vorgesehen, wird SRTP nur bei Benutzern mit CTI-Lizenz aktiviert!
- Gruppenan- und Abmeldungen per wwmobile.
- Besetztstatus wird nun automatisch aktualisiert, wenn die bereits geöffnete App in den Vordergrund wechselt.
Bugfixes
HTC Phones; Bei der Umstellung des Status im Mobile- und CTI-Client wird der Status auf dem Mobile-Client nun stabil angezeigt.