Yealink Telefone vorbereiten für die Provisionierung via HPBX
Yealink T4 Serie G & S, DECT und Conference
Ab folgenden Firmwareständen:
- CP960 ab Version 73.80.0.35
- CP860 ab Version 37.81.0.10
- T4xG, ab Version 35.82.0.20
- T4xS ab Version 66.82.0.20
- W56P ab Version 25.81.0.10
- W60B ab Version 77.83.0.10
*Ab KVM400v2:
- Yealink T4xU: 108.86.0.45
- Yealink T5x: 96.86.0.45 (inkl. Zwischenschritt auf 96.86.0.18)
- Yealink W60B: 77.85.0.30
- Yealink W90DM/B: 130.85.0.30
- Ermitteln Sie die IP-Adresse von Ihrem Yealink Telefon. Mit der Taste Menü > Status > IPv4 IP: Hier wird die IP-Adresse angezeigt. Bei den Konferenz- und DECT-Telefonen entnehmen sie dies aus der Hersteller-Anleitung.
Im Telefon-Webinterface einloggen (default User = admin und Passwort = admin) und im Menü Settings > Advanced > Auto Provision > Server URL: https://HPBX_URL/ eintragen und Confirm drücken.
Danach mit Auto Provision Now den Vorgang starten.
Provisionieren/Freigeben
Nicht vergessen die entsprechende Konfiguration in der HPBX zu erstellen und freizugeben.
Anschliessend ist der Zugang geschützt mit User: admin und dem in der HPBX angegebenen Passwort.
Provisioning Hinweise
Touch Screen Tastenbelegungs-Reihenfolge T48:
Konfigurations-Parameter
Diese können unter > Provisioning > Geräte > Sondereinstellungen angegeben werden. Hier einige Beispiele, weitere Möglichkeiten können Sie aus dem Manual des Herstellers entnehmen.
Beschreibung | String | Bemerkung |
VLAN-Tag setzen auf WAN-Port | static.network.vlan.internet_port_enable = 1 static.network.vlan.internet_port_vid = <vlan-ID> | Dieser Eintrag bewirkt automatisch einen Neustart. DND ausschalten |
DND ausschalten | features.dnd.enable= 0 | |
DND Taste ersetzen durch Statusanzeige | programablekey.3.type=33 | Um zu verhindern, dass diese versehentlich gedrückt wird. |
DND Taste ersetzen durch LDAP | programablekey.3.type=38 | Voraussetzung ist das LDAP aktiv ist auf der PBX |
Konferenztelefon CP960 / Nicht benötigte Codec abschalten. | account.1.codec.g722_1c_48kpbs.enable=0 | Um die Grösse der SIP-Register Pakete zu verringern. Je nach Equipment werden die Pakete nicht fragmentiert und somit abgeschnitten. |
Tastenton ausschalten | features.key_tone=0 | Um den Ton auszuschalten beim drücken der Tasten. |
Klingeln am Headset (z.B. Jabra Pro 930) | features.ringer_device.is_use_headset=<0-2> | 0 = Lautsprecher, 1 = Headset, 2 = Lautsprecher + Headset |
Softkey unten (x=1-4) Benutzer anrufen | programablekey.x.type=16 | Der unter value eingetragene Benutzername wird durch Knopfdruck angerufen. |
Softkey unten (x=1-4) Leer | programablekey.x.type=0 | Somit haben die Tasten keine Funktion mehr. |
Freisprechlautstärke automatisch setzen | voice.handfree.autoreset_spk_vol=x | Die Freisprechlautstärke wird nach dem Auflegen automatisch auf den Wert x gesetzt (x=1-15). |
Softkey Wahl mit DTMF | features.enhanced_dss_keys.enable=1 | Erweiterte Tasten-Funktionen. |
Werkseinstellung nur mit Passwort | features.reset_by_long_press_enable=0 | Mit dieser Einstellung kann ein factory reset mittels langen druck auf die OK-Taste verhindert werden. |
Q.850 Codes ausblenden | sip.call_fail_use_reason.enable=0 | z.B. bei Besetzt erscheint in der Anzeige Q.850;cause=17 durch diesen Parameter erscheint dann Besetzt hier. |
Keine Anrufliste speichern | features.save_call_history=0 | Hiermit wird keine Anrufliste gespeichert. |
Hostname vergeben | static.network.dhcp_host_name=<HOSTNAME> | Damit die Telefone auch über den Hostname anstelle der IP im Browser aufgerufen werden können. |
Programmierbare Tasten
Je nach Gerätetyp sind nicht alle Tasten vorhanden.
Key ID (x) | Taste |
---|---|
1 | Softkey1 (unter Anzeige) |
2 | Softkey2 (unter Anzeige) |
3 | Softkey3 (unter Anzeige) |
4 | Softkey4 (unter Anzeige) |
5 | Pfeil Auf |
6 | Pfeil Ab |
7 | Pfeil Links |
8 | Pfeil Rechts |
9 | OK |
10 | Abbrechen |
11 | Konferenz |
12 | Halten |
13 | Mikrophon aus |
Werkseinstellungen
Bei einem laufenden Telefon so lange auf OK drücken bis im Display Auf Werkseinstellung zurücksetzen? erscheint. Bestätigen mit OK.