Bedeutung der Felder
- Abonnierter Mailbox-Status: Hier können Sie festlegen, welcher Mailbox-Status ein bestimmtes Endgerät erhalten soll. Befindet sich eine Nachricht in einer entsprechenden Mailbox, so wird das Gerät darüber informiert. Die Option Nachrichten auf der PBX speichern muss für eine konkrete Nummer aktiviert worden sein. Je nach Konfiguration des Endgerätes erscheint eine Anzeige auf dem Display.
- Mailbox aktivieren: Aktivieren Sie diese Option, falls Sie die Mailbox aktivieren möchten.
- Email-Adresse: Die Adresse, an welche eine durch den Anrufer aufgezeichnete Nachricht gesendet werden soll
- Nachrichten auf der PBX speichern: Legt fest, ob Nachrichten auf der Telefonzentrale für einige Tage gespeichert werden sollen oder nicht. Da im Normalfall die Verwaltung von Mail-Nachrichten bequemer ist, wird diese Option selten benutzt.
- PIN: Ist nur dann sichtbar, wenn die Option Nachrichten auf der PBX speichern aktiviert wurde. Mit dem PIN schützen Sie Ihre Mailbox vor unerlaubten Zugriffen.
- Ansage: Wählen Sie hier die Ansage der Mailbox. Falls Sie hier keine Ansage wählen, wird eine Standardansage ("Die Person mit der Nummer...") abgespielt.
Sprachnachrichten abhören
Diese Funktion wird eher selten gebraucht, da die Sprachnachrichten in der Regel per Mail zugestellt werden.
Zudem hat dies der Vorteil die Nachrichten von unterwegs anzuhören z.B. auf dem Smartphone bei eingerichteten Mail-Account.
Um Nachrichten per Telefon abzuhören, muss der Administrator der Telefonanlage folgendes einrichten:
- Bei der gewünschten Telefonnummer die Mailbox aktivieren.
- Ebenfalls muss Nachrichten auf der PBX speichern aktiviert sein.
- Sowie einen PIN pro Sprachbox vergeben.
- Bei allen Benutzer welche die Nachrichten abhören müssen, die entsprechende Telefonnummer unter Benutzer > Mailbox > Abonnierte Mailbox-Status eintragen.
Um die Nachrichten abzuhören wählen Sie 900 und geben anschliessend den PIN ein. Danach werden Sie per Sprachmenü geführt.
Sind die Telefone per Provisioning eingerichtet, kann bei den meisten Geräten per Knopfdruck die Nachrichten abgehört werden. Zum Beispiel bei Yealink auf die Taste drücken PIN eingeben.