____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version KVM303
System: KVM303
GUI: 20210304072027
Neuerungen / Optimierungen
Neuerungen:
- Mehrere Telefonzentralen können verknüpft werden, so dass die Benutzer der verknüpften Systeme gegenseitig den Presencestatus abfragen können. Kontakte verknüpfter PBXen lassen sich denn auch zur Buddyliste hinzufügen etc. Wichtig: als Nummer wird in diesem Szenario nicht etwa die interne Nummer des externen Kontaktes verwendet, sondern die Hauptnummer. Dies bedeutet denn auch, dass man nur Benutzer finden und abonnieren kann, für welche eine Hauptnummer konfiguriert wurde! Die Konfiguration/Anbindung hat zurzeit noch über die Kommandozeile zu erfolgen (Datenbankeintrag+Reboot).
- Teams lässt sich neu so integrieren, dass nur (lesend) der Presencestatus abgeglichen wird. Hierfür sind keine Voice Lizenzen seitens Microsoft erforderlich. Zudem muss der FQDN der PBX für diesen Abgleich nicht geändert werden und der Benutzername muss nicht mit dem Teams Benutzernamen korrespondieren. Es ist lediglich der Modus "Nur Teams" zu aktivieren in den PBX Einstellungen einzutragen, die Teams Domain zu erfassen, Schritt 8 in unserem Wiki zu befolgen (MS Teams) und die jeweilige UUID aus dem Azure AD auszulesen und auf der PBX unter "MS Teams UUID" einzufügen. Der Sinn dieser Art der Anbindung ist derjenige, dass Leute automatisch auf Nicht verfügbar gestellt werden, wenn sie in einem Teams-Meeting sind etc. (Es gibt viele Kunden, welche vorallem deswegen "nur ein Tool" haben wollen, damit sie nicht durch das Telefon gestört werden, wenn sie in Teams besetzt sind).
- Bexio Anbindung: Adressbuchsync: Adressbuchkontakte aus Bexio können automatisch mit der Anlage synchronisiert werden (Einweg-Kommunikation: Kontakte werden aus Bexio in die PBX übernommen, neu erfasste Kontakte auf der PBX oder veränderte Kontakte werden nicht zurückgeschrieben!).
- Neu kann in den Mappings definiert werden, dass eine Nummer und dann nach dem Verbinden eine Nachwahl via DTMF gewählt werden soll (funtkioniert nur bei Anrufen auf externe Nummern!). Die Definition erfolgt mittels Nummer,DTMF (Beispiel: 0445556677,3134).
- Der Zabbix Agent muss nicht mehr manuell per Startscript gestartet und manuell konfiguriert werden, sondern dieser wird automatisch konfiguriert und gestartet, sofern in der config_table für den Wert zabbix_server Server IPs eingetragen wurden (mit , getrennt).
- Der QRCode hat nun einen grauen Hintegrund und nicht mehr einen schwarzen, was das Einlesen mit einigen Handymodellen erleichtert.
- Bei Konferenzräumen kann neu eingestellt werden, dass keine akustischen Meldungen abgespielt werden sollen, wenn jemand den Konferenzraum betritt oder verlässt.
- 2 neue Optionen bei Warteschleifen "Zeit zwischen Ansagen bezieht sich auf das Ende der Ansage" und "Platz in der Warteschleife ankündigen".
Optimierungen:
- Die Erstellung des Namens für die Buddyliste erfolgt nun für wwmobile nach denselben Kriterien, wie für wwphone/CTI. War kein Nickname gesetzt, konnte es in der Vergangenheit sein, dass der Benutzer in der Buddyliste der App anders benannt war, als in wwphone/CTI.
- CTI/wwphone wird nun benachrichtigt, wenn sich das Adressbuch verändert hat, so dass diese (nach einem Zufallstimeout, damit nicht alle Clients gleichzeitig das Adressbuch neu laden) das Adressbuch neu laden können. Achtung: dies erfordert eine neue Version von wwphone/CTI, welche noch nicht zur Verfügung steht.
- Neu wird beim Umbenennen eines Benutzers an per Provisioning angebundene Endgeräte die Aufforderung, die Config neu zu laden, geschickt, BEVOR die Asterisk Konfiguration angepasst wird. Hierdurch erfolgt das Senden des Notify für den Resync noch mit dem korrekten Benutzer, welchen das Telefon noch kennt und so sollte es nicht nötig sein, das Telefon neu zu starten, damit es sich die neue Konfiguration holt und sich dann mit dem korrekten Benutzernamen anmeldet. Achtung: wenn man zu schnell den Benutzernamen mehrfach ändert, funktioniert dies unter Umständen trotzdem nicht.
- Neu werden Passwörter nicht mehr direkt im Webinterface angezeigt, sondern erst, wenn man ins Passwortfeld klickt.
- Wenn eine Subscription zu Microsoft Teams nicht möglich ist, da eine UUID nicht mehr gültig ist oder falsch erfasst wurde, so wird diese UUID automatisch aus dem Request entfernt und die Subscription erneut versucht.
Firmware Versionen:
- Für RTX und Snom Multizellen DECT Systeme werden neue Firmware Versionen zur Verfügung gestellt. Welche Version den Sendern angeboten werden soll, kann neu in den Provisionierungseinstellungen festgelegt werden.
Verknüpfte Software:
- wwphone/CTI 3.3.0 (Windows, Linux, Mac OS)
Bugfixes
- Asterisk 16.16.1 enthält diverse Security Fixes (keine, welche für mehr, als DOS und von nicht authentifizierten Benutzern verwendet werden können) und einen Fix für ein Memory Leak, welches zu out of memory Situationen führen kann, wenn die Kunden wwphone/CTI verwenden und regelmässig das Mikrofen muten.