____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version KVM302v7
System: KVM302v7
Gui: 20201214140008
Neuerungen / Optimierungen
Neuerungen:
- Im Status Telefondienst wird neu auch ein push gesendet
- Der Presence-Status kann unter wwphone/CTI ab Version 3.2.7 gespeichert werden.
- Der Presence-Status bleibt bei einem Neustart der Telefonzentrale und/oder des Presence-Servers erhalte.
- Die neue DISPLAY_DIVERSION_ENABLE Option wird nun für Panasonic Telefone gesetzt.
- Es ist auch möglich unter den wwphone/CTI Subscriptions nur signalisierbare Nummern hinzuzufügen. Dies macht natürlich nur im Modus "Alle (inkl. abgehend).
Optimierungen:
- Es werden nur noch RTP-Pakete <300 Byte beim Tracen mit RTP gespeichert (Signalisierungspakete weiterhin unbegrenzt).
- Ob Traces aufgeräumt werden müssen, wird neu minütlich überprüft, sodass auch auf Anlagen mit sehr hohem RTP-Aufkommen rechtzeitig die Traces gelöscht werden.
- Es wird neu eine maximale Verbindungszeit für Aufrufe der Microsoft Graph API via curl Library gesetzt, um zu vermeiden, dass bei einem Kommunikationsfehler der API-Aufruf zu lange hängen bleibt und folgende Aufrufe erst verspätet abgearbeitet werden.
- Die pro Stream zugelassene Bandbreite wird nun wieder hoch geschaltet, wenn Konferenzteilnehmer mit aktiviertem Videostream die Konferenz verlassen (und sich dann z.B. ohne Video neu einwählen). Zuvor wurde die Qualität laufend reduziert, je mehr Benutzer mit Video teilnahmen, jedoch nicht wieder erhöht, wenn sich Videobenutzer ausklinkten.
- Template für die snom-Telefone 7xx wurde angepasst.
Verknüpfte Software:
- wwphone/CTI 3.2.9 (Mac OS).
- wwphone/CTI 3.2.8 (Windows, Linux).
- wwmobile 3.5.9 (iPhone)
- wwmobile 3.5.7 (Android)
Bugfixes
- Anpassung der Snom700 Templates für Voicemail (LED Anzeige)
Anpassung aller Snom Templates für Voicemail (Mailbox Nummer)
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version KVM302v2
System: KVM302v2
Gui: 20201026124306
Neuerungen / Optimierungen
Neuerungen:
Man kann als Administrator dem Mitarbeiter einen Aktivierungslink zusenden aus dem Webinterface für wwphone/CTI oder wwmobile.
Optimierungen:
- Auf Hypervisorn mit sehr vielen PBXen (400-600) konnten zwei minütlich ausgeführte Cron-Jobs (seit KVM301) dazu führen, dass der Hypervisor einzelnen Instanzen kurzfristig zuwenig CPU-Zeit zuteilte und daher sich RTP Pakete anstauten. Ein langfristig optimierter Ansatz wurde in dieser Version integriert.
Verknüpfte Software:
- wwphone/CTI 3.2.6 (Windows, Linux und Mac OS).
Bugfixes
- Teilweise wird das Hangup Script von Asterisk nicht komplett ausgeführt, was sehr selten dazu führen konnte, dass PUSH Clients im Modus "Ringing" blieben. Dieses sehr seltene Phänomen bewirkt, dass bei den Mitarbeitern im Status Ringing angezeigt wird. Dies wird nun nach spätestens 5 Minuten behoben.
Die Device-Auswahl in Chrome für die Webkonferenz funktionierte nur, wenn das Gerät eine Kamera angeschlossen hatte. In Audio-Only Setups konnte man die Geräte nicht direkt in unserem WebRTC Client auswählen. Dies wurde nun behoben.
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version KVM302
System: KVM302
Gui: 20200911100329
Neuerungen / Optimierungen
Neuerungen:
die Telefonzentrale kann mit Teams verknüpft und so als Hybridlösung
betrieben werden. Der Presence-Status wird mit Teams abgeglichen (nur
von Teams zur PBX, nicht umgekehrt) und somit sehen Mitarbeiter, welche
Teams nicht verwenden, trotzdem, ob jemand grade verfügbar ist oder
nicht. Es können alle Anlagenfeatures ganz normal verwendet werden, die
Teams-Benutzer verwenden einfach anstelle eines normalen Hardphones oder
Softphones Teams als Client
Optimierungen:
- Performanceoptimierung beim Einlesen eines Adressbuchs (grosse
Datenmengen >5000 Kontakte) konnten die sip.db für mehrere Minuten
blockieren - SIP Trunk Passwort wird im Webinterface nicht mehr angezeigt
Verknüpfte Software:
- wwphone/CTI 3.2.5 (Windows, Linux und Mac OS).
Bugfixes
- Wenn man einen Anruf mit der App mittels Funktion "aktiven Anruf
übernehmen" übernommen hat, konnte man diesen nicht weiterverbinden - der Betreff in Infomails zu verpassten Anrufen war nicht UTF8 encoded.
Dies konnte dazu führen, dass bei im Adressbuch gefundenen Anrufern mit
Umlauten der Betreff in gewissen Mail Clients nicht korrekt angezeigt wurde - Wenn man im Provisioning einem Telefon kein Profil mehr zugewiesen
hatte und einen Benutzer löschte, welcher in keinem Provisioning-Profil
vorkam, so wurde das entsprechende Gerät gelöscht - die Info-Mail, dass der http/2 Client zur Ansteuerung des Apple Push
Services neu gestartet wird, wird nun in einem separaten Prozess
verschickt, um zu vermeiden, dass ein hängender Sendmail Prozess den
Neustart des Clients verhindert