____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version KVM205v6
System: KVM205v6
Gui: 20190917082844
Optimierungen:
Eine Änderung der CDRs in Asterisk 13.29 hat dazu geführt, dass per CTI vermittelte Anrufe in der aktuellen Version etwas seltsam in der Anrufliste erschienen. Dies führte dazu, dass vermittelten Anrufe nicht mehr in der User Call-History zu sehen waren, sofern sie die betreffende Nummer, über welche der Anruf rein kam, nicht "abonniert" hatte. Neu sieht nicht nur der Erst vermittelte den Anruf in der Call-History.
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version KVM205v5
System: KVM205v5
Gui: 20190917082844
Neuerungen / Optimierungen
Optimierungen:
- Die Swisscom hat damit begonnen, bei Anrufen aufs Mobiltelefon die Rufsignalisierung als Early-Media zu senden. Asterisk sendet per Default Early-Media nicht weiter, sobald mehr als ein Kanal bei einem Parallelruf Early-Media sendet. (Dies ist nachvollziehbar, da die PBX ja nicht wissen kann, welcher Kanal nun "wichtig" ist und welcher nicht). Wenn nun ein Parallelruf getätigt wurde, bei welchem NUR Ziele (und gleichzeitig mehr als eines) involviert waren, welche per Early-Media signalisierten, so hörte man keine Rufsignalisierung, sondern hörte erst etwas, sobald der Anruf angenommen wurde. Sobald ein Ziel dabei war, welches klassisch "Ringing" ohne SDP sandte, war alles ok, bei nur einem Ziel mit oder ohne Early-Meida ebenfalls. Neu wird 183 Session Progress mit SDP in ein 180 Ringing Richtung Anrufer umgewandelt in der oben genannten Konstellation (Parallelruf, mehrere Teilnehmer, nur Teilnehmer mit Early Media).
Versions-Updates:
- php 7.3.11
Bugfixes
- Presence-Server: im CTI Modus hat teilweise das Senden von DTMF-Tönen via CTI-Client nicht korrekt funktioniert (die Töne mussten stattdessen mittels Telefontastatur gesendet werden).
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Version KVM205v2
System: KVM205v2
Gui: 20190906115544
Neuerungen / Optimierungen
Highlights:
- TAPI-Treiber Erweiterungen:
Unterstützt neu Anrufannahme (sofern das Endgerät Event:talk unterstützt).
Transfer mit Rückfrage.
Hold/Unhold (sofern das Endgerät Event:talk und Event:hold unterstützt). - Provisionierung Gigaset N870 Multizellen-DECT.
Neuerungen:
- Der Admin kann nun unter Benutzer/Telefone Avatare der Benutzer sehen, hochladen und löschen.
- Änderungen des Presence-Status werden in einer temporären Tabelle geloggt (als Nachweis, um dem Kunden die Fehlbedienung zu zeigen, falls die Anlage hätte klingeln sollen, doch die betroffenen Benutzer in dem Zeitraum auf Nicht verfügbar waren).
- Aktivieren und Deaktivieren der Sonderschaltungen werden ebenfalls in einer temporären Tabelle geloggt.
- Die An- und Abmeldungen in den Gruppen kann ebenfalls im Webinterface angezeigt werden, zudem wird nun auch im Auto-Logout Fall geloggt.
- Unter Standorte werden neu die vergebenen DHCP-Leases angezeigt, sofern man eine VPN-Box (wwgate) einsetzt.
- Die Snom Modelle D315, D385, 745, D712, D735, D785, D120, D305 und D345 sollten nun provisioniert werden können (getestet wurde nur D385!).
- Das LDAP Adressbuch wird neu auch auf SNOM Geräte provisioniert.
- Der konfigurierbare Wert für das Admin-Passwort wird nun auch beim SNOM Provisioning berücksichtigt (früher wurde immer der Default-Wert provisioniert).
- Provisionierung Gigaset Maxwell 4.
- Provisionierung Gigaset N870 Multizellen DECT (bitte Wiki beachten).
Optimierungen:
- Gewisse Loop-Szenarien wurden verunmöglicht (Umleitung auf Endgerät in eine Rufgruppe, von welcher der umleitende Nutzer wieder Mitglied ist).
- In der Ping-Statistik wird nun angezeigt, ob es sich um eine TLS Verbindung handelt oder nicht.
- Aufgrund des erhöhten Platzbedarfes durch das Kompilieren mit gcc 8.3 wird nun beim Booten snmp aus der Distribution entfernt, ausser man setzt die Flag "keep_snmp" in der config_table (wurde bisher kaum benutzt).
- Neue Firmware Versionen für Snom (abhängig vom Modell) und Gigaset (3.13.13) über Autoprovisioning.
- Neu lässt sich auch ohne aktivierte CTI-Lizenz konfigurieren, für welche Nummern ein Benutzer die Anrufliste sehen soll (wichtig für das Enduser Webportal und für Mailbenachrichtigungen bei verpassten Anrufen).
Security Updates:
- asterisk 13.28.1
- php 7.3.9
Bugfixes
- Die LDAP-Einstellungen wurden nicht vollständig auf die Mitel Endgeräte provisioniert.
- LINK mit weiteren (nicht sichtbaren) Teilnehmern im Dialplan funktioniert nun korrekt.