SUISA Urheberrecht

Auch als Wartemusik eingesetzte Musik unterliegt dem Urheberrecht. Die Telefonzentrale verwendet standardmässig urheberrechtsfreie Wartemusik. Falls Sie selber Wartemusik auf die Telefonzentrale laden, geschieht dies auf eigene Verantwortung. Klären Sie bitte bei der SUISA ab, welche Abgaben fällig werden. Dasselbe gilt, falls Sie einen Radiosender als Quelle für die Wartemusik auswählen. Hier ist die Abgabepflicht ebenfalls bei der SUISA oder der Serafe in Erfahrung zu bringen.

Unter Ansagen/Wartemusik können Sie Audiodateien für die Verwendung in Dialplänen und/oder an Benutzer/Telefone gebundene Mailboxen hochladen, aufzeichnen oder aus Text erzeugen.

Ansage hochladen (max. 10 MByte)

  1. Stellen Sie sicher, dass die Datei im WAV- oder MP3-Format vorliegt.
  2. Geben Sie unter Titel der Ansage eine Bezeichnung für die Ansage ein. Wählen Sie diese so, dass Sie in Zukunft die Ansage anhand des Titels identifizieren können.
  3. Klicken Sie auf Durchsuchen, um die zu speichernde Datei auszuwählen.
  4. Klicken Sie auf Senden, um den Vorgang abzuschliessen.
  5. Je nach Grösse der Datei und Ihrer Internetverbindung kann das Hochladen eine Weile dauern. Bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  6. Es erscheint eine Meldung, dass die Datei konvertiert werde. Die Konvertierung kann eine Weile dauern. Bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  7. Trat ein Fehler auf, werden Sie hierüber informiert. In diesem Fall liegt die Datei evtl. in einem nicht kompatiblen Format vor oder ist defekt. Versuchen Sie es daher mit einer anderen Datei, bevor Sie den Support kontaktieren.

Ansage über Telefon aufzeichnen

Neben dem Hochladen von Ansagen besteht auch die Möglichkeit, diese direkt über ein an die Telefonzentrale angeschlossenes Telefon aufzuzeichnen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  1. Geben Sie unter Titel der Ansage eine Bezeichnung für die Ansage ein. Wählen Sie diese so, dass Sie in Zukunft die Ansage anhand des Titels identifizieren können.
  2. Wählen Sie im Feld Aufzeichnen über dasjenige Telefon aus, über welches Sie die Ansage aufzeichnen möchten.
  3. Klicken Sie auf Starten.
  4. Nach dem Piepston sprechen Sie Ihre Ansage ins Telefon und drücken Sie die "#"- Taste, sobald Sie die komplette Ansage aufgesprochen haben.
  5. Die Telefonzentrale spielt die eben aufgezeichnete Ansage ab. Falls Sie mit der Aufnahme zufrieden sind, warten Sie bitte, bis die Telefonzentrale die komplette Ansage abgespielt hat und von sich aus die Verbindung beendet. Nur dann wird die Ansage gespeichert. Sollten Sie mit der Ansage unzufrieden sein, beenden Sie das Gespräch vorzeitig und wiederholen Sie den Vorgang.

Audiodatei aus Text erzeugen

Der hier eingegebene Text wird in eine Audiodatei umgewandelt. Für mehrsprachige Texte verwenden Sie folgenden Syntax:

  • Für Deutsch <de></de>, für Französisch <fr></fr>, für Englisch <en></en>und für Italienisch <it></it>.
  • Für Pausen können Sie <p>1000</p> eingeben, der Wert ist in Millisekunden.

Ein Beispiel für IVR: 

  1. Geben Sie unter Titel der Ansage eine Bezeichnung für die Ansage ein. Wählen Sie diese so, dass Sie in Zukunft die Ansage anhand des Titels identifizieren können.
  2. Text eingeben. Falls keine Sprache angegeben, wird Deutsch verwendet.
  3. Generieren klicken.


<tags>

Falls Sie einmal einen <tag> benutzen, muss dies für den ganzen Text angewendet werden. Zum Beispiel:
Willkommen bei der Firma XY, wir gönnen Ihnen eine Pause<p>8000</p> wir sind überlastet. Dies wird nicht funktionieren, geben Sie dies wie folgt ein: <de>Willkommen bei der Firma XY, wir gönnen Ihnen eine Pause</de><p>8000</p><de> wir sind überlastet.</de>


Ändern einer Ansage

Um eine Ansage über das Web-interface zu ändern geben Sie unter Neue Ansage/Wartemusik exakt den gleichen Titel der Ansage ein, welche Sie ändern wollen. Danach gehen Sie wie unter Ansage hochladen, Ansage über Telefon aufzeichnen oder Audiodatei aus Text erzeugen vor.

Weiter haben Sie die Möglichkeit über das Telefon eine Ansage zu ändern. Dazu rufen Sie die *200 an und geben im Anschluss die ID ein, welche in der Liste steht unter Verfügbare Audiodateien. Weiter wie unter Ansage über Telefon aufzeichnen ab dem 4. Schritt.

Löschen von Ansagen

Um eine Ansage zu löschen, klicken Sie neben der betreffenden Ansage auf  und bestätigen Sie die Frage, ob Sie den Eintrag tatsächlich entfernen möchten.

Anhören der Verfügbaren Audiodateien

Klicken Sie auf das Symbol  um die Audiodatei anzuhören. Um eine Ansage im realistischen Umfeld anzuhören, also so wie sie der Anrufende hört, empfehlen wir *201 anzurufen und anschliessend die ID eingeben.


Berechtigung

Dies funktioniert nur wenn der entsprechende Benutzer die Berechtigung hat. Diese Einstellung finden sie Unter Benutzer .


Auswahl der Standardwartemusik

Falls Sie nicht die mitgelieferte Wartemusik verwenden möchten, besteht die Möglichkeit, im Kasten Standardwartemusik eine alternative Wartemusik zu wählen. Sie können entweder eine beliebige Datei, welche Sie unter Ansagen/Wartemusik hochgeladen haben verwenden oder aber den Stream eines Internet Radiosenders verwenden.