Bedienelemente

Zurgriff auf die Einstellungen, Ansage aufzeichnen, Lizenzinfo und alternativ alle Menüs.

Kontakte/Anrufen

Anrufliste

Mitarbeiter und Status

Sonderschaltungen und Gruppen

Umleitungen

Kontakte/Anrufe

Zielnummer: Die hier eingegebene Rufnummer kann mittels Drücken auf angerufen werden. Mit einem Druck auf wird die ganze Eingabe gelöscht.

Suchbegriff: Hier können Sie nach Kontakten in den Softphone-Kontakten und im Adressbuch der Telefonanlage suchen. Das Drücken auf löscht die ganze Eingabe. Mit dem Tippen auf das Symbol wird die Suche gestartet.

  • Durch Antippen des gesuchten Kontakts werden alle hinterlegten Nummern angezeigt.
  • Einen langes Antippen startet den Anruf auf die betreffende Nummer.


Kontaktzugriff Smartphone

Falls Sie die App-Suche zum ersten Mal durchführen, werden Sie danach gefragt, ob die App auf Ihre lokalen Kontakte zugreifen darf. Falls die Suchfunktion nicht nur im Adressbuch der Telefonzentrale sondern auch im lokalen Adressbuch suchen soll, gewähren Sie der App bitte den Zugriff. Diese Einstellung kann nachträglich noch angepasst werden:

Beim IPhone Einstellungen > Datenschutz > Kontakte.

Beim Android Einstellungen > Apps > wwcom-App > Berechtigungen oder Zugriffsrechte können Sie die Berechtigung einschalten.


Aktiven Anruf übernehmen

Mit dieser Funktion können Sie einen Anruf, welchen Sie aktuell über Ihr Gerät am Arbeitsplatz führen, mit Ihrem Mobiltelefon übernehmen und weiterführen.


Gleicher Benutzer

Sie können nur Gespräche von demjenigen Telefon übernehmen, welches unter demselben Benutzernamen an der Telefonzentrale angemeldet ist, welchen Sie für den Zugang Ihrer App verwenden.



Anrufliste

In der Anrufliste sehen Sie sowohl sämtliche Anrufe, welche mit Ihrem Telefon oder per Callthrough, als auch sämtliche Anrufe, welche über die auf der Telefonzentrale unter CTI Subscriptions konfigurierten Nummern getätigt wurden.

Filter

Die Grundfilter:

  • Alle, Ankommend, Abgehend, Verpasst und Aufgaben. Aufgaben sind verpasste Anrufe auf eine Telefonnummer welche im CTI Subscriptions eingetragen ist und kein anderer Benutzer diese als erledigt markiert hat.
  • Wie viele Tage zurück sollen Anrufe angezeigt werden.

Suchfilter:

  • Durch Tippen auf kann der Suchfilter aktiviert werden und nach Rufnummer oder Name gefiltert werden.

Die Bedeutung der Symbole: Anrufversuch, Erfolgreicher Anruf, Verpasster Anruf, Anruf angenommen.

Aktualisieren der Liste

Ziehen Sie die Liste nach unten bis das erscheint und lassen Sie diese wieder los, um sie zu aktualisieren. Unten wird die letzte Aktualisierung angezeigt.

Wenn Sie auf einen Eintrag in der Liste klicken, so werden zusätzliche Details zum Anruf eingeblendet. Welche Details eingeblendet werden, hängt von der Art und des Status des Anrufes ab. Zum Beispiel: Welcher Mitarbeiter hat den Anruf beantwortet? Über welche Rufnummer kam der Anruf rein? An welche Rufnummer kam der Anruf rein?

Anruf starten

Durch langes Antippen (mehr als 2 Sek.) auf einen Eintrag in der Liste startet die App den Anruf.


Mitarbeiter

Unter Mitarbeiter sehen Sie, welchen Status Ihre Mitarbeiter per CTI-Client gesetzt haben und wer aktuell am Telefon besetzt ist. So können Sie auch unterwegs überprüfen, wer aktuell verfügbar ist und wer nicht. Ausserdem können Sie Ihre Mitarbeiter intern anrufen, als wären Sie selbst am Arbeitsplatz.

Die Bedeutung der Symbole:

 CTI Client ist angemeldet und frei.

 Telefon ist angemeldet und frei.

 Mitarbeiter ist besetzt.

 Kein Gerät bei diesem Mitarbeiter ist aktiv.

Aktualisieren der Liste

Ziehen Sie die Liste nach unten bis das Symbol erscheint und lassen Sie diese wieder los. Nun sehen Sie den aktuellen Status. Unten wird die letzte Aktualisierung angezeigt.

Anruf starten

Durch langes Antippen (mehr als 2 Sek.) auf einen Eintrag in der Liste startet die App den Anruf.


Sonderschaltungen

Hier werden die Sonderschaltungen angezeigt, welche auf der Telefonanlage im Modus immer konfiguriert sind und dem entsprechenden Benutzer der Zugriff zugelassen ist. Durch langes Antippen (mehr als 2 Sek.) wird nach Bestätigung der Zustand geändert.
Egal von wo aus (CTI, wwmobile, webinterface) der Zustand einer Gruppe oder Sonderschaltung auf aktiv oder inaktiv gesetzt wird, können Sie hier den aktuellen Status ablesen und beeinflussen.

Symbolstatus:

 Aktiv

 Inaktiv

Gruppen

Einträge mit Gruppe: Gruppenname sind keine Sonderschaltungen sondern Gruppen, welche ebenfalls auf der Telefonanlage konfiguriert sind und der Benutzer eingetragen ist. Durch langes Antippen (mehr als 2 Sek.) wird nach Bestätigung der Zustand geändert.

Symbolstatus:

 Aktiv

 Inaktiv

Aktualisieren der Liste

Ziehen Sie die Liste nach unten bis das Symbol erscheint und lassen Sie diese wieder los. Nun sehen Sie den aktuellen Status. Unten wird die letzte Aktualisierung angezeigt.


Umleitungen

Falls Sie temporär das normale Verhalten (wie in den Dialplänen konfiguriert) einer gewissen Nummer deaktivieren und stattdessen eine Umleitung, eine Sprachbox oder eine Abwesenheitsmeldung aktivieren möchten, so können Sie dies unter Umleitungen tun.


Enschränkung

Sie können nur das Verhalten derjenigen Nummern beeinflussen, welche unter Benutzer/Telefone > CTI > CTI: signalisierbare Nummern als Direktnummern definiert wurden.


Verändern des Verhaltens einer Nummer

  1. Klicken Sie auf die gewünschte Nummer in der Liste.
  • Wählen Sie das gewünschte Verhalten aus: Dialplan, Anrufbeantworter, Umleiten oder Abwesenheitsmeldung.

  • Füllen Sie die benötigten Felder wie folgt aus (je nach Modus unterscheiden sich die erscheinenden Felder):

    • Ansage: Wählen Sie die Ansage aus, welche als Abwesenheitsmeldung oder vom Anrufbeantworter abgespielt werden soll.

    • Email: Geben Sie an, an welche Mailadresse eine auf den Anrufbeantworter gesprochene Nachricht gesendet werden soll.
    • Nummer: Geben Sie an, auf welche Nummer die Umleitung erfolgen soll.
    • Timeout: Geben Sie an, nach welcher Klingeldauer die Ansage oder die Sprachbox aktiviert werden soll. (Wird nur für die interne Nummer unterstützt. Timeouts sind auf anderen Nummern nur über die Dialpläne konfigurierbar).
  • Klicken Sie auf Speichern.

Aktualisieren der Liste

Ziehen Sie die Liste nach unten bis das Symbol erscheint und lassen Sie diese wieder los. Nun sehen Sie den aktuellen Status. Unten wird die letzte Aktualisierung angezeigt.


Ansage aufzeichnen

Falls Sie keine der bereits vorhandenen Ansagen verwenden möchten, können Sie über die App auch eine neue Ansage aufzeichnen:

  1. Geben Sie einen Namen für die neue Ansage im erscheinenden Dialog ein und klicken Sie auf Starten.

  2. Die App stellt automatisch eine Verbindung mit der Telefonzentrale her.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen, welche Ihnen von der Telefonzentrale über das Telefon mitgeteilt werden.

  4. Nach dem Beenden des Vorgangs schliessen Sie die App und starten sie erneut. Ihre neue Ansage sollte nun ebenfalls zur Auswahl stehen.